Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2025
Vom 11. bis 15. Juni 2025 fanden die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) in der Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark (SSE) in Berlin statt. Für die „Wasserhelden“ waren Connor Nelson (2009)und Vanessa Kruse (2008) bei diesem Saisonhöhepunkt am Start.
Connor konnte sich bereits zum dritten Mal qualifizieren – und diesmal über gleich fünf Strecken. Die Qualifikationen über alle drei Brustdistanzen (50m, 100m und 200m) sowie die 50m und 100m Schmetterling bedeuteten für ihn: Jeden Tag ein Wettkampf.
Los ging es für Connor am Mittwoch mit den 50m Brust. Zwar blieb er knapp über seiner bisherigen Bestzeit, ließ sich davon aber nicht entmutigen und konzentrierte sich auf die 50 m Schmetterling am nächsten Tag – mit Erfolg: In 26,97 Sekunden blieb er zum ersten Mal unter der 27-Sekunden-Marke.
Am Freitag standen die 100m Brust auf dem Programm. Auch wenn es hier nicht zu einer neuen Bestzeit reichte, zeigte er mit 1:08,79 Minuten eine starke Leistung und belegte damit den 14. Platz in seinem Jahrgang.
Am Samstag standen mit den 200m Brust die längste Distanz an. Hoch motiviert dominierte Connor seinen Lauf von Beginn an. Bereits nach 100m lag er mit mehr als zwei Körperlängen in Führung und konnte diesen Vorsprung auf der zweiten Rennhälfte noch weiter ausbauen. Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:30,14 Minuten verbesserte er sich um ganze vier Sekunden und wurde mit einem hervorragenden 11. Platz belohnt.
Auch am letzten Wettkampftag gab Connor noch einmal alles: Über 100m Schmetterling knackte er erstmals die 1-Minuten-Marke und schlug nach 59,98 Sekunden an – Platz 18 war der verdiente Abschluss einer erfolgreichen Wettkampfwoche.
Vanessa durfte sich in diesem Jahr über ihre erste DJM-Teilnahme freuen. Dank einer deutlichen Leistungssteigerung über ihre Paradestrecke, die 50m Freistil, hatte sie sich im Vorfeld qualifiziert. Zwar blieb sie in Berlin etwas über ihrer bisherigen Bestzeit, doch der Start bei diesem hochklassigen Event war eine wertvolle Erfahrung, die ihr keiner mehr nehmen kann.
Die Trainerinnen Anka und Alicia Maubach zeigten sich sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge und sind sehr stolz auf die beiden.
Vielen Dank an Udo Martinett (Trainer Wasserfreunde Delphin Eschweiler), der von Mittwoch bis Freitag die Betreuung vor Ort übernommen hat.
Mit vielen neuen Eindrücken, tollen Erinnerungen und glücklich – wenn auch etwas erschöpft – traten die „Wasserhelden“ die Heimreise nach Erftstadt an. Hier wird weiter trainiert, denn in wenigen Wochen steht mit dem SWANS-Cup in Bergheim der Saisonabschluss an. Dort werden dann wieder mehr Wasserhelden an den Start gehen.