Mannschaften

A-Mannschaft

Alter

  • Ab ca. 12 Jahre

Anzahl der Trainingseinheiten

  •  5-6 Einheiten pro Woche im Wasser 
  • 1-2 Einheiten pro Woche an Land

Ziele

  • Teilnahme an Bezirks- und Landesmeisterschaften (nationale Wettkämpfe) 
  • Verbesserung und Fortschritt in Technik, Kraft und Ausdauer (Verfeinerung auf sehr hohem Niveau) 
  • Einschätzen des eigenen Körpers und der individuellen Leistung  
  • Erlernen von (Selbst-)Disziplin und Leistungsbereitschaft 
  • Messen und Vergleichen als Individualsportler, aber auch Stärken des Zusammenhaltes in der Mannschaft und Schulen der Teamfähigkeit 
  • Verantwortungsübernahme für sich selbst und Jüngere 

Voraussetzungen

  • Sicherheit in allen vier Schwimmarten 
  • Wettkampferfahrung 
  • Durchhaltevermögen von mind. 2h 
  • Regelmäßige Trainingsbeteiligung 
  • Bereitschaft an die persönliche Grenze zu gehen 
  • Zunehmende Fokussierung auf individuelle Stärken (Hauptschwimmarten und Streckenlänge) 

Anzahl der Wettkämpfe 

  • 8-10 pro Jahr

Equipment

B-Mannschaft

Alter

  • Ab ca. 10 Jahre

Anzahl der Trainingseinheiten

  •  4-5 Einheiten pro Woche im Wasser 
  • 1-2 Einheiten pro Woche an Land

Ziele

  • Teilnahme an Bezirks- und Landesmeisterschaften  
  • Verbesserung und Fortschritt in Technik, Kraft und Ausdauer (Verfeinerung auf hohem Niveau) 
  • Einschätzen des eigenen Körpers und der individuellen Leistung  
  • Zunehmende Fokussierung auf individuelle Stärken (Hauptschwimmarten und Streckenlänge) 
  • Erlernen von (Selbst-)Disziplin und Leistungsbereitschaft 
  • Messen und Vergleichen als Individualsportler, aber auch Stärken des Zusammenhaltes in der Mannschaft und Schulen der Teamfähigkeit 

Voraussetzungen

  • Sicheres Beherrschen von Kraul, Rücken und Brust 
  • Basics des Schmetterlingsschwimmens (Rhythmus, Technik, Atmung) 
  • Durchhaltevermögen von mind. 2h 
  • Wettkampferfahrung 
  • Regelmäßige Trainingsbeteiligung 
  • Bereitschaft an die persönliche Grenze zu gehen 

Anzahl der Wettkämpfe 

  • 6-8 pro Jahr

Equipment

C-Mannschaft

Alter

  • Ab ca. 9 Jahre

Anzahl der Trainingseinheiten

  •  3-4 Einheiten pro Woche im Wasser 
  • 1 Einheit pro Woche an Land

Ziele

  • Verbesserung der bereits beherrschten Schwimmtechniken 
  • Erlernen des Schmetterlingsschwimmens 
  • Ausbau der Ausdauer 
  • Verbesserung der Standards (Starts und Wenden) 
  • 100m Lagen (auch korrekte Ausführung der spez. Wenden) 

Voraussetzungen

  • Beherrschen der Schwimmarten Kraul, Rücken und Brust 
  • Delfinkicks und Anfänge des Schmetterlings-schwimmens 
  • Grundlagen jeglicher Wenden, Tauchphasen und des Startsprungs 
  • Durchhaltevermögen von mind. 1,5 h 
  • Ausbau der Ausdauer: mind. 800m am Stück schwimmen 
  • Regelmäßige Trainingsbeteiligung 
  • Bereitschaft sich auf Wettkämpfen zu messen  
  • Sicheres Verständnis von Trainingsserien unter Einhaltung von Abgangszeiten 

Anzahl der Wettkämpfe 

  • 4-6 pro Jahr

Equipment

D-Mannschaft

Alter

  • Ab ca. 8 Jahre

Anzahl der Trainingseinheiten

  •  2-3 Einheiten pro Woche im Wasser 
  • 1 Einheit pro Woche an Land

Ziele

  • Ausbau der Ausdauer: mind. 600m am Stück schwimmen 
  • Verfeinerung des Armzugs in beiden Lagen (Zug- und Druckphase) 
  • Ausführen korrekter Kippwenden (mit Tauchzug beim Brustschwimmen) 
  • Ausführen einer Rollwende  
  • Erlernen des Rückenstarts 
  • Erlernen des Delfin-Rhythmus 
  • Tempowechsel, um die eigene Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft einschätzen zu können 
  • Kennenlernen von Trainingsserien unter Einhaltung von Abgangszeiten 

Voraussetzungen

  • Brustschwimmen mit korrekter Atmung 
  • Rückenschwimmen mit Armzug 
  • Grobform des Startsprungs 
  • Kenntnis erster Wettkampfregularien zum Start und Anschlag beim Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen 
  • Wechselbeinschlag in Bauchlage 
  • Streckentauchen 
  • Rolle vorwärts/rückwärts 
  • Sichtbare Schulterrotation beim Rückenschwimmen 

Anzahl der Wettkämpfe 

  • 3-4 pro Jahr

Equipment

E-Mannschaft

Alter

  • Ab ca. 7 Jahre

Anzahl der Trainingseinheiten

  •  2 Einheiten pro Woche im Wasser 

Ziele

  • Verfeinerung des Brustschwimmens, z.B. Rhythmus 
  • Verfeinerung des Rückenschwimmens, z.B. Kennenlernen der korrekten Unterwasserphase (Zug- und Druckphase) 
  • Grobform/Kennenlernen des Kraulschwimmens 
  • Ausbau der Ausdauer 
  • Ausführen korrekter Kippwende 
  • Erlernen von Delfinkicks 
  • Verfeinerung des Startsprungs 
  • Sichtbare Schulterrotation beim Rückenschwimmen 

Voraussetzungen

  • Brustschwimmen mit korrekter Atmung 
  • Rückenschwimmen mit Armzug 
  • Grobform des Startsprungs 
  • Kenntnis erster Wettkampfregularien zum Start und Anschlag beim Brust- und Rückenschwimmen 
  • Wechselbeinschlag in Bauchlage 
  • Streckentauchen 
  • Rolle vorwärts/rückwärts 
  • Rollen um die Körperlängsachse  

Anzahl der Wettkämpfe 

  • 2-3 pro Jahr

Equipment

F-Mannschaft

Alter

  • Ab ca. 5 Jahre

Anzahl der Trainingseinheiten

  •  2 Einheiten pro Woche im Wasser 

Ziele

  • Brustschwimmen mit korrekter Atmung 
  • Rückenschwimmen mit Armzug 
  • Grobform des Startsprungs 
  • Kennenlernen erster Wettkampfregularien zum Start und Anschlag beim Brust- und Rückenschwimmen 
  • Wechselbeinschlag in Bauchlage 
  • Streckentauchen 
  • Rolle vorwärts/rückwärts 
  • Rollen um die Körperlängsachse 
  • 200m am Stück Bauch- und Rückenlage 

Voraussetzungen

  • 50m Brustschwimmen mit erkennbarer Ausatmung ins Wasser (ohne vollständiges Eintauchen des Gesichts) 
  • 50m Wechselbeinschlag in Rückenlage 
  • (Tief-/Weit-) Tauchen ohne Brille 
  • Fußsprung vom Startblock 
  • Gleiten in Bauch- und Rückenlage 
  • Bewegungsfreude, Spaß am Element Wasser 
  • Gut ausgeprägte koordinative und motorische Fähigkeiten 
  • Offenheit gegenüber ersten Wettkampfsituationen  

Anzahl der Wettkämpfe 

  • 1-2  pro Jahr

Equipment